• Barmer Grundschulsportfest

          • Erfolgreicher Auftritt der Wilhelm Busch Grundschule beim Barmer Grundschulsportfest Am 23. Mai 2023 fand das alljährliche Barmer Grundschulsportfest im Stadion der Freundschaft in Gera statt. Auch unsere Schule war neben vielen weiteren Grundschulen mit am Start. Als besonderen Gast begleitete Heike Drechsler das Sportfest. Sie ist eine ehemalige, sowohl für die DDR als auch für Deutschland erfolgreiche Leichtathletin, die Olympiasiegerin im Weitsprung wurde.

            Unsere Schule belegte in der Mannschaftswertung einen tollen 4. Platz. In der Staffelwertung erreichten ausgewählte Kinder unserer Schule den 7. Platz. Auch in den Einzelwertungen standen mehrere Schüler und Schülerinnen unserer Schule auf dem Podest.

            Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Sportler.

            Zum Wettkampf vertraten Ronja Seidemann, Lea-Florentine Pohlig, Ashley Lenhart, Arina Bechterew, Hannah Roeske, Sham Khatib, Nika Schrader, Sophia Fahner, Joelina-Sophie Uebel, Franco Mejias Rivera, Alwin Langebach, Simranjit Tamino Lal, Johnny Rommel, Nils Maximilian Krause, Bogdan Fontosh, Mats Leuschner, Collen Kiel und Theo Leuschner unsere Schule.

            Frau Held

          • Hallo Sommerferien

          • Wir wünschen allen Kindern tolle Sommerferien.
            Genießt die Ferienzeit für erholsame Urlaubstage, interessante Abenteuer und Badespaß!

            Wir freuen uns, euch am 21.08.23 gesund und munter wiederzusehen!

             

            Achtung!

            Das Sekretariat ist vom 14.07. – 15.08.2023 nicht besetzt​​​​​​​

            Hier findest du Ausflugtipps für unvergessliche Ferien:

          • Unwetter

          • Wir bitten um Beachtung, dass bei Gewitter/Unwetter/Sturm die Kinder von den Sorgeberechtigten zu den jeweils vereinbarten Zeiten beziehungsweise nach Unterrichtsschluß abgeholt werden müssen. Kinder können bei diesem Wetter nicht allein den Heimweg antreten.

          • Inliner Tage vom 26. bis 29.06.2023

          •  

            Für jede Klassenstufe waren es insgesamt 6 Stunden.

            Zuerst wurde uns gezeigt,  wie man die Schutzausrüstung anzieht. Danach zogen wir die Ausrüstung und Skater an und wurden in 3 Gruppen eingeteilt. 

            Die Anfänger übten auf dem unteren Schulhof zunächst die Balance und das richtige Bremsen. Auch wurde uns erklärt,  wie man sich richtig abfangen kann, wenn man hinfällt.

            Einige Kinder konnten am 2. Tag schon skaten und übten sich im Slalomlauf.

            Die schon fahren konnten übten auf dem oberen Schulhof. Wir wurden in 2 Gruppen eingeteilt,  die "super" Fahrer und die schon gut  skaten können. 

            Wir übten den Skatschritt, das Rückwärtsfahren und das Bremsen (dazu zählen der T-Schritt und der V-Schritt).

            Am 2.Tag musste wir Slalom fahren und einen Hindernisparcour überwinden. Das war nicht so leicht und so mancher fiel dabei auch hin.

            Zum Schluss wurde alles, was wir gelernt haben geprüft und die allerbesten erhielten den Inlinerpass. Die meisten Kinder bekamen eine Teilnahme- Urkunde. 

            Es hat uns riesigen Spaß gemacht.

            Kinder der 4. Klasse